Chorlager in Colditz

Auch dieses Jahr probten die Sängerinnen und Sänger sowie die Instrumentalgruppe des Gymnasiums intensiv für ihre Weihnachtskonzerte. Im September bei wunderschönem Sonnenschein und Laubfärbung rieselte in der Landesmusikakademie Colditz sogar schon der Schnee. Wir danken für die maßgebliche Unterstützung durch den Förderverein. Herzliche Einladung für unsere Konzerte am Donnerstag, 11. Dezember 2025,17:00 und 19:00 Uhr in die Stadtkirche Brandis.

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Am 03.09. fand die Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2025 im Sächsischen Landtag Dresden statt. Naemi Lehnert (Jgst.11) wurde für ihre herausragende Leistung in Spanisch ausgezeichnet. Der Kultusminister selbst überreichte den Schülerinnen und Schülern ihre Urkunden und Präsente.
Wir gratulieren Naemi zu diesem bemerkenswerten Ergebnis und dem Engagement, welches sie für den Fremdsprachenwettbewerb aufgebracht hat.

Ganztagsangebot im Schuljahr 2025/2026

Liebe Schülerinnen und Schüler,

euch erwartet in diesem Schuljahr ein vielfältiges Ganztagsangebot an unserer Schule. Die aktuelle Übersicht findet ihr auf der Pinnwand des Gymnasiums Brandis in LernSax.

Link: https://www.lernsax.de/l.php?overview%7Cinfo%40gymbra.lernsax.de%7C/

Ab dem 1. September 2025 finden zwei „Schnupperwochen“ statt. Ihr könnt also erst einmal schauen, was sich unter den einzelnen Angeboten versteckt. Die Anmeldung zu den Ganztagsangeboten ist in der Zeit vom 29. August bis zum 21. September 2025 online möglich. Nähere Informationen zur Anmeldung erhaltet ihr in LernSax.

Elternabende am Gymnasium Brandis

Sehr geehrte Eltern,

bitte beachten Sie, dass am heutigen Abend viele Elternabende zeitgleich stattfinden und es dadurch zu Problemen beim Parken kommen kann.

Nutzen Sie deshalb die Parkmöglichkeiten in der Nähe der Schule.

Mit freundlichen Grüßen

Merbach

1. Schultag am Gymnasium Brandis

Schuljahr 2025/2026

Montag, 11. August 2025

 Klasse Raum 
     
 5/1 51 
 5/2 32 
 5/3 52 
 5/4 53 
     
 6/1 05 
 6/2 08 
 6/3 33 
 6/4 22 
     
 7/1 06 
 7/2 23 
 7/3 34 
 7/4 40 
     
 8/1 30 
 8/2 17 
 8/3 31 
 8/4 19 
     
 9/1 15 
 9/2 12 
 9/3 13 
     
 10/1 35 
 10/2 37 
 10/3 04 
     
 11 bio1 07 
 11 ch1 03 
 11 eth1 21 
 11 ree1 18 
     
 12 btl1 36 
 12 fr1 16 
 12 ge1 11 
 12 grw1 20 

Für alle Klassen und Kurse soll an diesem Tag ein Klassenfoto gemacht werden.

Schöne Ferien

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien erholsame Ferien.
Für die bevorstehende Ferien- und Urlaubszeit wünschen wir auch allen Kolleginnen und Kollegen eine erholsame und gute Zeit.

Vielen Dank für die netten Grüße, die uns heute, am letzten Schultag, vor der Schule erreichten.

Exkursion der Klasse 9/1

Am 17.06.2025 hatte unsere Klasse die Möglichkeit, die Gedenkstätte Sachsenhausen zu besuchen. Ermöglicht wurde die Fahrt durch Fördermittel der SAB „Weltoffenes Sachsen“ und die Einnahmen aus einem erfolgreichen Snackbasar. Begleitet wurden wir von unserer Klassenlehrerin Frau Pawolleck und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Rupp.
Sachsenhausen war von 1936 bis 1945 ein Konzentrationslager. Mehr als 200.000 Menschen waren dort inhaftiert. Viele von ihnen starben an Hunger, Krankheiten, Misshandlungen oder wurden ermordet. Fluchtversuche wurden brutal bestraft, oft mit öffentlichen Hinrichtungen. Auch medizinische Experimente wurden durchgeführt, häufig mit tödlichem Ausgang.
Beim Betreten der Gedenkstätte fiel sofort das Tor mit dem zynischen Schriftzug „Arbeit macht frei“ ins Auge. Das Gelände ist riesig und geprägt von Unbehagen. Wir sahen die erhaltenen Wachtürme, einige rekonstruierte Baracken und Ausstellungen, die über die Geschichte des Lagers informieren. Besonders eindrücklich waren die Gedenkstätten an den ehemaligen Standorten der Häftlingsunterkünfte, das Krematorium und der Bereich der Obduktion. Dort erfuhren wir, dass viele Obduktionen von Häftlingen selbst durchgeführt wurden, unter der Aufsicht von SS-Ärzten.
Die Rückfahrt verlief ruhig. Viele von uns waren stiller als auf der Hinfahrt. Es war, als hätte jeder etwas für sich mitgenommen – eine andere Sichtweise, ein Nachdenken über die Vergangenheit.